ÖGSG
Österreichische Golf-Seniorinnen-Gesellschaft
Die Österreichische Golf-Seniorinnen-Gesellschaft ist ein eigenständiger Verein und Mitglied im Österreichischen Golfverband. Damen, die das 50. Lebensjahr erreicht haben und Mitglied in einem vom ÖGV anerkannten Club sind, können ordentliche Mitglieder werden.
Außerordentliche Mitglieder sind Damen, die die Voraussetzungen für eine ordentliche Mitgliedschaft erfüllen, deren Heimatclub aber einem ausländischen Golfverband angehört.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit in geselligem Rahmen bei vielen sportlichen Turnieren im In– und Ausland nette Kontakte zu knüpfen und interessante Golfplätze kennen zu lernen.
Mitglied werden
Die Aufnahme erfolgt vorerst für ein Jahr zur Probe und dient dem beiderseitigen Kennenlernen. Nach Ablauf dieses Jahres werden Probemitglieder mittels Vorstandsbeschluss zu ordentlichen Mitgliedern.
Die Gebühren:
- Aufnahmegebühr € 300.-
- Mitgliedsbeitrag, jährlich € 200.-
- Mitgliedsbeitrag, jährlich € 100.- (ruhend)
Im Falle eines Ausscheidens nach dem ersten Jahr wird die Aufnahmegebühr refundiert.
Die Bewerbung ist schriftlich einzureichen und muss von zwei ordentlichen Mitgliedern unterstützt werden. Hier finden Sie unsere Vereinsstatuten zum Download.
Vorstand
Die Geschichte der ÖGSG
Baronin Anna Maria Mayr-Melnhof und eine Handvoll engagierter und golfbegeisterter Damen gründeten am 3. Mai 1987 im Golfclub Klessheim (Salzburg) die Österreichische Golf-Seniorinnen-Gesellschaft (ÖGSG).
Heute zählt der Verein rund 120 Mitglieder.
Die ersten Präsidentinnen und ihre Verdienste
Baronin Anna Maria Mayr-Melnhof war nicht nur eine der Gründungsdamen, sondern auch die erste Präsidentin. Ihr zur Seite stand bis 1989 Grete Haupt als Honorary Secretary.
Danach übernahm Inge Heim dieses Amt und übte es bis 2011 aus. Sie zeichnete sich durch besonderes Organisationstalent aus und setzte sich stark für die Gesellschaft ein.
Die ÖGSG wurde maßgeblich von der charismatischen und herzlichen Art der Baronin geprägt. Von 2002 bis zu ihrem Tod am 1. August 2010 war sie Ehrenpräsidentin. Ihre Nachfolgerinnen waren:
- 2002 – Inge Kula:
Führte das Amt mit großem persönlichen Engagement. - 2011 – Alice Zerbs:
Wurde 2015 zur Ehrenpräsidentin ernannt. - 2015 – Karin Chrstos-Frick:
Übernahm die Präsidentschaft. - 2018 – Dr. Christine Fischer:
Bereits seit 2011 als Sportwart aktiv, entwickelte sie die ÖSGS kontinuierlich weiter. - 2024 – Dr. Renate Rendulic:
Aktuelle Präsidentin, leitet den Verein mit einem engagierten Team:- Eva Haas
- Petra Huberts
- Marietta Kornfeld
- Mag. Sabine Vierhapper
Erste Turniere und internationale Wettkämpfe
Schon kurz nach der Gründung begannen die Damen mit ihren sportlichen Aktivitäten. Der erste Länderkampf fand gegen die deutschen Seniorinnen aus Feldafing statt. Dieser Wettbewerb wurde in den folgenden Jahren abwechselnd in Österreich und Deutschland ausgetragen.
Besondere Erfolge:
- 1999: Erster Pokalsieg gegen die deutschen Seniorinnen.
- Quadrangulare: Beliebte Länderspiele gegen Deutschland, Italien und die Schweiz – jährlich von einem der Länder ausgerichtet.
- 1990: Erste Teilnahme an der Marisa Sgaravatti Trophy (Europameisterschaft, Kat. B) in Weissenberg am Bodensee.
- Turniergastgeber in Österreich:
- 1998 in Altentann
- 2006 in Ebreichsdorf
- 2018 in Atzenbrugg
- 2012: Größter Erfolg – Goldmedaille in Helsinki/Finnland!
Jährliche Aktivitäten und Turniere
Die Golfseniorinnen eröffnen ihre Saison traditionell im Süden mit dem Angolfen in Lignano oder Jesolo. Danach finden monatliche Treffen statt:
- Wann? Immer zu Monatsbeginn, von Sonntag bis Mittwoch.
- Wo? Vorwiegend auf österreichischen Golfplätzen.
- Wie?
- Eine Proberunde
- Zwei Turniere (eines davon handicap-wirksam, falls gewünscht)
- Kulturelles Rahmenprogramm, wenn Zeit bleibt
Diese Veranstaltungen verbinden sportlichen Ehrgeiz mit dem gesellschaftlichen und freundschaftlichen Charakter der ÖGSG.